Geschichte & Chronik
Der "Knapplhof" - unser Stammhaus blickt auf eine fast 300-jährige Geschichte zurück. Woher der Knapplhof seinen Namen hat und wie aus einem Bergbauernhof ein 4 Sterne Wellnesshotel wurde, zeigen wir Ihnen hier.
Fast 300 Jahre Tradition
Werfen Sie mit uns einen Blick zurück und erfahren Sie alles über die Geschichte unseres Hauses. Mit einem Bergbauernhof fing alles an, bevor 1957 eine Jausenstation und die ersten Gästezimmer eröffnet wurden.
Vieles ist seitdem passiert, heute ist das Höflehner ein Vier Sterne Superior Natur und Wellness Hotel, das auf eine lange und stolze Tradition zurückblicken kann.
Chronik
Das Gästehaus wird errichtet. Die ersten Gäste werden bereits zu Weihnachten 1966 empfangen.
Im Zuges des Umbaus wurde auch das heute noch bestehende Schwimmbad erbaut.
16. März: Beginn des Umbaus zum Natur- und Wellnesshotel
mit 30 neuen Zimmern, Wellnessbereich mit Hallenbad und Aussenbecken, 4 Behandlungsräumen, uvm.
Die Natur, die Namensgeberin des neuen Betriebes, steht im Mittelpunkt des neuen Hotelkonzeptes. „Herzstück der neuen Philosophie ist die „5-N-Qualität“.
Eröffnung des neuen Natur und Wellnesshotel Höflehner am 3.12.2009
Stille Alm:
Man nehme Altholz von Ställen aus der Region sowie Zirbenholz und verbinde beides mit trendigen Stilelementen und eineraltherkömmlichen Bauweise. Das Ergebnis ist das neueste Schmuckstück in Höflehners Bergbad & Spa. 30 nach Rückzugsmöglichkeiten suchende Gäste finden in der Stillen Alm mit Ausblick auf die umliegende Bergwelt angenehm Platz.
Weitere Bauvorhaben werden verwirklicht:
Panoramalounge