Schlafcoaching

 

Wer schlafen kann, darf glücklich sein!

Ein erholsamer Schlaf ist die Grundlage für Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude. Doch viele Menschen kämpfen mit Einschlafproblemen, unruhigen Nächten oder fühlen sich am Morgen nicht erholt. Genau hier setzt ein Schlafcoach an.

Was ist ein Schlafcoach?

Ein Schlafcoach ist ein spezialisierter Trainer, der Menschen dabei unterstützt, ihre Schlafqualität nachhaltig zu verbessern. Anders als ein Arzt behandelt er keine Krankheiten, sondern arbeitet präventiv und alltagsnah. Sein Ziel ist es, Schlafstörungen vorzubeugen, innere Ruhe zu fördern und Routinen zu entwickeln, die Körper und Geist in Einklang bringen.

Gerade in der Ruhe der Natur fällt es leichter, neue Rituale zu entwickeln. Ein Schlafcoach unterstützt Sie dabei, alte Gewohnheiten zu durchbrechen und neue Routinen zu verankern – damit Sie nicht nur im Urlaub, sondern auch zu Hause erholt schlafen.

Warum ist Schlafcoaching sinnvoll?

Guter Schlaf bedeutet: Mehr Energie im Alltag | Stärkere Konzentration und Leistungsfähigkeit | Ein gesünderes Immunsystem | Bessere Stressbewältigung | Mehr Lebensqualität

Interview mit Beate zu Ihrer Ausbildung:

Wie sieht ein Schlafcoaching für Hotelgäste aus?

Im Natur- und Wellnesshotel Höflehner verstehen wir Schlaf nicht nur als körperliche Regeneration, sondern als ganzheitliches Erlebnis für Körper, Geist und Seele. Unser Schlafcoaching beginnt auf Wunsch bereits vor der Anreise: Unsere Gäste können zwei Wochen vor Urlaubsbeginn ein tägliches Schlafprotokoll ausfüllen und vor Ort mit einer unserer beiden Schlaf-Spezialistinnen dann so in ein fundiertes Schlafcoaching gehen. Hier werden alle Faktoren betrachtet, die den Schlaf sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Ganz individuell und gemeinsam werden dann ein Schlafkonzept, Schlaftipps- und -tricks, Entspannungstechniken, Lifestyleadaptionen oder Ernährungsinterventionen überlegt, damit einem gesunden Schlaf in Zukunft nichts mehr im Wege steht. Natürlich ist das Schlafcoaching auch ohne Vorbereitung, während des Aufenthaltes spontan buchbar – unsere Schlafcoaches schaffen dann über ein längeres Einstiegsgespräch eine sehr gute Anamnese, um bestmöglich zu beraten. Bei uns finden auch regelmäßig Schlaf-Workshops und kurze Vorträge statt – mit Naturbezug, altem Kräuterwissen und Inputs aus der modernen Schlafforschung. All das macht das neue Schlafcoaching des Natur- und Wellnesshotels Höflehner zu einem echten Highlight für alle, die mehr wollen als nur eine gute Nacht.

 Welche einfachen Tipps kannst du Hotelgästen mit auf den Weg geben, um auch unterwegs gut schlafen zu können?

1. Schlaf braucht Sicherheit, Rhythmus und Rituale – das gilt zuhause wie auf Reisen. Hier sind drei einfache, aber wirkungsvolle Tipps für unterwegs: Ein Abendritual mit vertrauten Elementen: Ein Lavendelduftspray oder ein kleines Kissen, das nach zu Hause riecht im Gepäck wirkt Wunder. Auch eine kurze Atemübung wie 4-7-8 oder eine Schlafaffirmation helfen dem Körper, sich trotz fremder Umgebung sicher zu fühlen.

2. Digital Detox vor dem Einschlafen: Mindestens 30 Minuten vor dem Schlafen keine Bildschirme – lieber ein Buch, ein Journaling-Impuls oder ein Hörbuch mit sanfter Stimme.

3. Lichtmanagement: Eine Schlafmaske schützt vor ungewohnten Licht-Reizen im Hotelzimmer. Mir helfen Blueblocker Brillen mit roten Gläsern sehr gut, um meinen Körper daran zu erinnern, dass die Sonne bereits untergegangen ist und wir eigentlich schon schlafen könnten. Und fast noch besser: Die innere Uhr mit einem kurzen Morgenspaziergang oder Sonnenlichtreset in der Früh wieder synchronisieren.

Wie hat sich das Bewusstsein der Gäste für Schlafqualität in den letzten Jahren verändert?

In den letzten Jahren hat sich Schlaf von einem oft vernachlässigten Grundbedürfnis zu einem zentralen Gesundheitsthema entwickelt. Gäste sprechen heute aktiv über Einschlafprobleme, stressbedingte Schlaflosigkeit oder das Gefühl, „nie richtig erholt“ zu sein – selbst nach dem Urlaub. Schlaf wird wieder als das erkannt, was er ist: Die Grundlage für Leistungsfähigkeit, emotionale Stabilität und ein langes, gesundes Leben. Unsere Gäste suchen nicht mehr nur nach Wellness, sondern nach echter Regeneration. Genau hier setzen wir an – mit Wissen, Empathie und einem besonderen Wohlfühlrahmen.

Womit kann das Natur- und Wellnesshotel Höflehner aufwarten um den Schlaf seiner Gäste zu verbessern?

Allein unsere Lage hilft schon, richtig gut zu schlafen: Auf 1.117 m Seehöhe, fernab von Lärm, Lichtsmog und Hektik – mit klarer Bergluft, Sternenhimmel und Naturklängen. Bei der Ankunft im Hotel können unsere Gäste aus unserem Schlafmenü die perfekten Schlafbegleiter wählen:  Weichere Matratzenauflagen, härtere Matratzen, extra Decken und Polster, Allergiker Bettwäsche, ergonomisch geformte Nackenkissen, sowie Kissen aus unserem Kissenportfolio (Rosenschlummer-, Zirben, Dinkel-, Energetik- oder Bergkräuterkissen). Während des Aufenthaltes erleben unsere Gäste dann eine sanft strukturierte Schlafreise – bestehend aus belebenden Yoga- und Fitnesseinheiten, Atem- und Achtsamkeitsübungen, Wissensinputs zu Biohacking und Longevity, Kräuterwissen, Eisbaden, Tipps für den zirkadianen Rhythmus, erdende Barfußpfade, Wanderungen, ganz viel Bewegung an der frischen Luft und Abend-Yoga & Meditationen zur Beruhigung des Nervensystems. In unseren individuellen Schlafcoachings geben wir genug Werkzeug mit, damit der Schlaf auch zu Hause klappt – gerne betreuen wir auch nach der Abreise noch per E-Mail oder telefonisch nach.

Bei uns im Hotel herrscht eine Atmosphäre, die Geborgenheit schenkt: In der Architektur, der Sprache, der Achtsamkeit unserer Mitarbeiter – für viele Gäste ist es das erste Mal seit Langem, dass sie wirklich durchschlafen. Unser Ziel ist es, dass unsere Gäste nicht nur gut schlafen – sondern besser als je zuvor.

Interesse an einem Schlafcoaching?

Dann melden Sie sich einfach per Mail an [email protected] oder telefonisch unter +43 (0) 3686 2548 an – unsere Schlafcoaches beraten Sie individuell und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu erholsamen Nächten und neuer Lebensenergie.